Ziele
Diese Fortbildung wird die Teilnehmer in die Lage versetzen, das Flussmanagement im Unternehmen besser zu beherrschen und die Grundsätze des nachfragegesteuerten Flusses umzusetzen.
Voraussetzungen
Einige Jahre Erfahrung in der Produktion oder Planung

Bewertung
Validierung von Lernergebnissen
Bewertung der Zufriedenheit

Auf dem Programm
Modul 1: Planen in der modernen Welt
- Die Revolution der Bedarfsplanung (MRP)
- Die Offensichtlichkeit eines Problems
- Der "New Normal"
Modul 2: Die Bedeutung des Flusses
- Plossl's Gesetz
- Demonstration der Bedeutung des Flusses in der Industrie
- Bedingungen des Plossl'schen Gesetzes
- Der Kickstart-Effekt
Modul 3: Eine Lösung finden: den Fluss entkoppeln
Modul 4: "Nachfrageseitig gesteuert" werden
- Konflikt "MRP versus Lean"
- Was bedeutet "nachfragegesteuert" wirklich?
- Operatives Modell Demand Driven
- Demand Driven MRP
Modul 5: Positionierung von strategischen Beständen
- 6 Faktoren für die Positionierung
- Entkoppelte Frist
- Nomenklaturmatrix
Modul 6: Positionierung in einem Vertriebsnetz
- Verschiedene Konfigurationen
- Vergleich Push- und Pull-Flow
- Positionierung auf der gesamten supply chain
Modul 7: Größe von Puffern
- Vorräte: Aktiv oder passiv?
- Buffers Profil und Buffers Zonen
- Berechnung der Pufferebenen
Modul 8: Dynamische Anpassung von Puffern
- Berechnete, geplante, manuelle Anpassungen
- Faktor für die Anpassung von Zeitplänen
Modul 9: Demand Driven Planning (Bedarfsorientierte Planung)
- Verschiedene Planungsmethoden
- DDMRP-Planungsprozess
Modul 10: Kollaborative und visuelle Ausführung
- Chalenger die Priorität basierend auf geplanten Daten
- Warnungen zum Pufferstatus
- Synchronisationswarnungen
- Kollaborative Ausführung
Modul 11: DDMRP und die betriebliche Umgebung
- Kriterium für strategische DDMRP-Puffer
- Vergleich DDMRP/Sicherheitsbestände/Bestellpunkt
- DDMRP und Priorität der Bestandsverwaltung
- Vergleich der Methoden MRP,Lean und DDMRP
Modul 12: Demand Driven Sales and Operations Planning
- Analyse zur Aktualisierung der Einstellungen und Verbesserung des Modells
- DDS&OP: Schutz vor kritischen und strategischen Auswirkungen
Modul 13: Zusammenfassung des Programms
- Zusammenfassung des Programms und erwarteter Nutzen von DDMRP
- Mit DDMRP beginnen


Ich nehme Kontakt auf

"Lassen Sie uns innehalten und versuchen, die Wurzel unseres Problems zu verstehen" Craig Larman