Optimieren Sie Ihren industriellen Prozess, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern
Axsens BTE
axsens-bte

INDUSTRIEMETHODEN

Unsere Mission: Optimierung Ihrer Prozesse zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Als echter Wachstumshebel und Dreh- und Angelpunkt der Wettbewerbsfähigkeit müssen Unternehmen heute unbedingt ihre Prozesse optimieren.

Obwohl sich der Begriff der Methode in Industrieunternehmen stark gewandelt hat, steht er heute im Einklang mit den Transformationsansätzen LEAN.

Seit mehreren Jahren ist in allen Branchen eine Beschleunigung der Produktionszyklen für neue Produkte, eine sinkende Produktlebensdauer sowie eine immer stärkere Nachfrage der Käufer nach Personalisierung zu beobachten, und zwar immer früher im Herstellungsprozess. Diese Veränderungen führen zu nicht unerheblichen Auswirkungen auf den Produktmix und erfordern von den Industrien eine perfekte Optimierung ihrer Prozesse, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ausgehend von bteUnsere Experten beherrschen die industriellen Methoden und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Prozesse.

parralax-Homepage

Bestimmung der Zeiten (Chronoanalyse)

"Jeder Aufgabe ihre richtige Zeit geben".

Die Zeitmessung ermöglicht die sachliche Analyse einer Arbeitssituation und die Ableitung von Verbesserungsmöglichkeiten (Ergonomie, Synchronisation der Aufgaben, Arbeitsorganisation usw.), um die Effizienz des Bedieners zu erhöhen: ein Maximum an nützlichen Aufgaben, die mit einem Minimum an aufgewendeter Energie erledigt werden.

Die Zeitmessung ist eines der ersten Instrumente derkontinuierlichen Verbesserung, da sie genau misst, was in einer Arbeitsumgebung geschieht, und die Vorgänge in Mehr-/Nicht-Mehrwert aufschlüsselt.

Flow und Layout (Arbeitsorganisation)

"Vorhersage der optimalsten Organisation und des optimalsten Zyklus".

Umfasst verschiedene Elemente wie z. B.: Arbeitspläne und Zeitvorgaben, zu verwendende Werkzeuge und Materialien, Einrichtung der Station bzw. der Linie, logistische Abläufe und Organisation, Ausgleich und effektive Bindung etc.

Ergebnisse ...

Intervention in einem Unternehmen, das für das Design, die Konzeption, die Industrialisierung, die Produktion und die Lieferung von elektronischen Rechnern verantwortlich ist. Das Unternehmen wollte eine Expertenkompetenz einbeziehen, um die Montagearbeitsplätze für seine neuen Produkte zu validieren und so seine Risiken für Muskel-Skelett-Erkrankungen besser zu beherrschen.

Um auf seine Problematik zu reagieren, wurden mehrere Maßnahmen ergriffen:

  • Studien Industrielle Methoden
  • Berücksichtigung der Elemente der Standortstudie und der Definition neuer Arbeitsplätze
  • Analyse der Akten und Vorschläge für die Gestaltung von Arbeitsplätzen zur Sicherung:
  • Kettenrandgestaltung
  • Linienausgleich (Zeitstandards)
  • Formalisierung von Arbeitsplänen und Instruktionskarten
  • Ergonomische Kriterien
  • Regeln für Arbeitsplatzwechsel je nach Schwere der Aufgaben
  • Validierung der Dossiers mit den Sachbearbeitern für Industriemethoden

In Bezug auf die Ergebnisse :

  • Validierung von Ergonomie und Montageplänen
  • Ansiedlung von Montagelinien
  • Beherrschung der Risiken von Muskel-Skelett-Erkrankungen

Arbeitsplatzstudie und Ergonomie :

"Alles beobachten, alles aufschreiben, alles messen".

Dazu gehören die Untersuchung der Ergonomie, die Analyse von Arbeitsabläufen, die Validierung von Zeitprognosen und die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.