Kontinuierliche Verbesserung, supply chain, industrielle Methoden| Alle Wirtschaftszweige
Axsens BTE
Slider Unsere Geschäftsbereiche

UNSERE GESCHÄFTSBEREICHE

WIR BEGLEITEN...

Unsere Experten haben solide Kenntnisse und bereichsübergreifende Kompetenzen in den meisten Branchen entwickelt. Dadurch sind wir in der Lage, auf zahlreiche Problemstellungen einzugehen und gleichzeitig unseren Ansatz und unsere Instrumente an die Besonderheiten unserer Kunden anzupassen. Unser Ansatz ist praxis- und ergebnisorientiert und bildet die DNA von Axsens bte.

Luft- und Raumfahrt und Verteidigung

Die Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, Europas führende Industrie, befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und steht vor zahlreichen Herausforderungen: Erhöhung der Produktionsraten, Verkürzung der Zykluszeiten, Verringerung der Umweltauswirkungen, Informationsmanagement und Cybersicherheit.

Die Luftfahrtindustrie ist einer der Sektoren, in denen Innovation und technologischer Fortschritt am stärksten ausgeprägt sind. Um neue Hebel für Verbesserungen zu finden, müssen die Akteure der Luftfahrtindustrie ständig auf der Suche nach zuverlässigeren, leistungsfähigeren und kostengünstigeren Materialien und Prozessen sein, die gleichzeitig umweltfreundlicher sind. Der schnell wachsende Sektor muss sich mit dem digitalen Wandel und höheren Produktionsraten auseinandersetzen, um die Aufträge aus der ganzen Welt zu erfüllen. Aufgrund ihrer Erfahrungen begleiten unsere Teams Auftraggeber und deren Zulieferer bei ihren Transformationsprojekten.

Terrorismus, Cyberterrorismus, Industriespionage, Drohnen - im Kontext der Globalisierung und Digitalisierung erfordert das Auftreten neuer Bedrohungen von Staaten und Unternehmen verstärkte Anstrengungen und Mittel im Bereich Verteidigung und Sicherheit.

Mit unserem Expertenwissen helfen wir Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und den vollen Nutzen daraus zu ziehen.

Der Raumfahrtsektor wiederum erfindet sich dank der neuen Perspektiven, die die Forschung bietet, mit dem Aufschwung kleiner und mittelgroßer Satelliten, dem Weltraumtourismus oder auch dem Auftauchen immer wettbewerbsfähigerer und innovativerer neuer Marktteilnehmer (z. B. SpaceX) neu.

Seit über 10 Jahren arbeitet Axsens bte mit den großen Akteuren der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie zusammen und unterstützt sie bei ihren Veränderungen unter Minimierung der Risiken.

Agrar- und Ernährungswirtschaft

Da die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ständig innovativ sein und sich an neue Standards und zukünftige Herausforderungen anpassen muss, ist sie dynamisch und im Wandel begriffen.

Während das Aufkommen neuer Technologien alle Branchen revolutioniert, ist die Herausforderung im Agrar- und Ernährungssektor noch größer.

Rückverfolgbarkeit (z. B. Blockchain), Informationen über die Herstellungsbedingungen des Produkts, Bekämpfung von Verschwendung, Auswirkungen auf die Umwelt - all dies sind Daten, die von den Verbrauchern bei ihrer neuen Art des Konsums berücksichtigt werden.

Als echter Wettbewerbsfaktor ist es für die Akteure der Lebensmittelindustrie heute von entscheidender Bedeutung, ihre Lieferkette zu optimieren und den Endkunden in den Mittelpunkt ihrer Strategie zu stellen, indem sie verschiedene Daten sammeln und auswerten.

Durch technische Kompetenzen, angereichert mit Erfahrungen aus der Praxis, helfen wir Ihnen, den digitalen Wandel zu bewältigen und Ihre Prozesse robust und effizient zu gestalten.

Automobil

Alle Akteure der Branche, Automobilhersteller und -zulieferer, sind heute auf der Suche nach dem autonomeren und stärker vernetzten Auto, das den neuen ökologischen Herausforderungen gerecht wird.

Das wachsende Umweltbewusstsein veranlasst Kunden ebenso wie Hersteller, den Diesel zugunsten alternativer Lösungen wie Hybrid- oder Elektroautos zurückzudrängen.

Trotz der unbeständigen Märkte und der Konkurrenz aus den Schwellenländern bleibt die Automobilindustrie an der Spitze der Technologie, indem sie ein Maximum an Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigt.  

Das Ziel besteht vor allem darin, das Leben der Fahrer durch neue Funktionen (Telematikbox, Smartphone-Apps, Fahrassistenzsysteme usw.) zu erleichtern, die das Fahren angenehmer, autonomer und sicherer machen.

Diese Veränderungen verändern das gesamte Ökosystem grundlegend und zwingen die Akteure dazu, neue Partnerschaften insbesondere mit Startups einzugehen. Wir begleiten Sie bei dieser Transformation.

Aufbau

Nach mehr als zehn Jahren kontinuierlichen Wachstums ist die Baubranche heute verlangsamt und muss sich der Konkurrenz aus dem Ausland stellen.

Trotz ihrer Bedeutung hinkt die Baubranche im Vergleich zu anderen Branchen in Bezug auf die digitale Transformation noch hinterher. Die großen Akteure der Branche müssen daher auf Innovation und F&E setzen, um neue Technologien und Software (BIM, Digitalisierung von Plänen usw.) zu entwickeln, damit sie den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können.

Ökologisches Bauen, die Einhaltung von Terminen und Budgets sowie die Sicherheit auf der Baustelle sind die wichtigsten Themen und Herausforderungen des Sektors.

Als echtes Unterscheidungsmerkmal muss der Hoch- und Tiefbau insbesondere durch die Anwendung einer Methode Lean (Verkürzung der Fristen, Integration der Mitarbeiter, Vereinfachung der Prozesse usw.) in einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung eingebunden werden, um operative Spitzenleistungen zu erzielen und akzeptable operative Margen zu gewährleisten.

Unser Team verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen und passt sich an die Besonderheiten jedes Einzelnen an, wodurch Produktivität und Leistung gesteigert werden können.

Verteilung

In einer zunehmend komplexen Welt muss sich der Einzelhandelssektor erneuern, um die anspruchsvolleren Forderungen der Verbraucher nach personalisierten Dienstleistungen, Lieferzeiten, Wettbewerbsfähigkeit/Preisen zu erfüllen und der Konkurrenz durch den E-Commerce standzuhalten.

Um diese Transformation zu bewältigen, müssen sich die Einzelhändler einer Vielzahl von Herausforderungen stellen:

  • Neue Dienstleistungsangebote zur Bereicherung des Kundenerlebnisses vorschlagen,
  • Festlegung einer Omnichannel-Strategie, um die Sourcing-Möglichkeiten zu erhöhen,
  • Optimierung der Wertschöpfungskette zur Freisetzung von Wachstumshebeln (Fristen, Kosten, Investitionen usw.).

Bei Axens bte, ermöglicht es die Agilität unserer Berater, die Projekte, die Sie uns anvertrauen, effizient durchzuführen und dabei darauf zu achten, dass Ihre strategischen Herausforderungen, die durch die Beschleunigung der digitalen Innovationen vorgegeben sind, integriert werden.

Industrie

Der Industriesektor befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel und muss sowohl innovativ sein als auch seine Wettbewerbsfähigkeit verbessern, um die Zukunft und die neuen Herausforderungen zu bewältigen.

In diesem Sinne setzen die Industriellen auf neue Technologien und wenden sich der Industrie 4.0 zu.

Die Modernisierung, Optimierung und Flexibilisierung der Prozesse und der Produktion stellt eine große Herausforderung für die Leistungsfähigkeit dar und zielt darauf ab, den neuen Anforderungen der Kunden in Bezug auf Qualität, Sicherheit (Einhaltung von Normen und Personen), Einhaltung der Fristen, Verringerung der Umweltauswirkungen, Verlagerung bestimmter Produktionsketten usw. gerecht zu werden.

Unsere Experten sind qualifiziert und verfügen über echte Feldkenntnisse, die es ihnen ermöglichen, Sie bei der Lösung Ihrer Probleme bestmöglich zu unterstützen.

Pharmazie und Gesundheit

Im digitalen Zeitalter steht die Pharma- und Gesundheitsbranche, die dazu verurteilt ist, sich neu zu erfinden, an einem wichtigen Wendepunkt und muss sich neuen Herausforderungen in Bezug auf Innovation und Kostenmanagement stellen und mit dem Entstehen neuer Märkte fertig werden.

Die ständigen Änderungen der Vorschriften wirken sich spürbar auf supply chain der Akteure in der Pharma- und Gesundheitsindustrie aus und zwingen sie, sich ständig anzupassen. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die Veränderungen zu bewältigen, indem sie Ihre Prozesse optimieren, um Agilität, Leistung und Effizienz zu steigern.

Transport und Logistik

Die Transport- und Logistikbranche bleibt von den zahlreichen wirtschaftlichen Veränderungen und Verbrauchergewohnheiten nicht verschont.

Das Aufkommen neuer Technologien, die Globalisierung des Handels, die Entwicklung der Verbraucher, der E-Commerce und der Umweltschutz sind Faktoren, die die großen Akteure der Branche gezwungen haben, ihre Strategie und Positionierung zu überdenken, um sich zu modernisieren und so ihr Wachstum aufrechtzuerhalten.

Getragen von der Digitalisierung und neuen IT-Tools hat sich die Transportindustrie - ob auf dem Luft-, See-, Straßen- oder Schienenweg - tiefgreifend weiterentwickelt, um den neuen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Waren und die Verwaltung von Lagerbeständen gerecht zu werden.

Unsere Berater unterstützen Sie dabei, diese Transformation in Ihren Logistiklagern durch den Einsatz geeigneter Werkzeuge erfolgreich zu gestalten. Die Optimierung Ihres Logistik-Masterplans und Ihrer Transportkosten tragen dazu bei, Ihre operativen Margen und Ihre Marktposition zu sichern.