FH oder FOH was ist das?
"Der menschliche Faktor ist der Ausdruck, mit dem Fachleute für die Sicherheit von Personen und Anlagen das Verhalten von Menschen bei der Arbeit bezeichnen. Er wird häufig bei der Analyse von Industriekatastrophen, Arbeitsunfällen und in Gerichtsverfahren oder Untersuchungsausschüssen herangezogen. Man verbindet mit ihm die Vorstellung von Schuld. Paradoxerweise beruht diese negative Auffassung vom menschlichen Eingreifen auf einem uneingeschränkten Vertrauen in die Technik und auf einer Unkenntnis der Humanwissenschaften."¹
"Es handelt sich um Mechanismen, deren Kenntnis es ermöglicht, die mentale und physiologische Funktionsweise eines Individuums oder einer Gruppe in einer Arbeitssituation zu erklären und zu antizipieren."²
1 DEJOURS, C. (2010). Le Facteur Humain (Der menschliche Faktor). PUF.
2IRBA , (Institut de Recherche Biomédicale des Armées). (s.d.). Ausbildung von MRM-Ausbildern, (Maintenance Ressource Management).
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Der FH holt sich Wissen aus den sogenannten harten Wissenschaften wie Neurowissenschaft, Physiologie, Ergonomie, aber auch aus den Sozialwissenschaften, der Psychologie, Soziologie oder sogar Ethnologie.
Die FH oder FOH ist also auf die Verbesserung der Sicherheit und/oder der Leistung ausgerichtet. Ein weiterer Zweig des FH, das UX-Design, befasst sich speziell mit der Ergonomie, jedoch im Bereich des Produktdesigns.
Dieser Zweig wird nicht Teil unseres Angebots sein, aber wir können Vereinbarungen mit Spezialisten treffen.
FH, Warum?
Es geht darum, die menschliche Funktionsweise zu verstehen, sich von ihr inspirieren zu lassen und sie zu berücksichtigen. Es wird nicht mehr nur darum gehen, dass sich der Mensch an das Werkzeug anpasst, sondern auch darum, dass sich das Werkzeug an den Menschen anpasst.
Dieses Konzept erweitert in gewisser Weise den Bereich und führt die Idee ein, das Unternehmen als Ganzes zu "denken" (Unternehmenskultur, Stil von management...), das Verhalten von Gruppen in Betracht zu ziehen und die mit der Organisation verbundenen Prozesse und menschlichen Interaktionen zu untersuchen.
Die zivile und militärische Luftfahrt, der Nuklearsektor, insbesondere nach Tschernobyl, und die Raumfahrt waren die ersten, die sich mit dem Thema befassten. Später schlossen sich nach und nach auch Automobilhersteller, die Medizin, der Schienenverkehr und andere risikoreiche Aktivitäten an, um ihre Tätigkeiten sicherer zu machen.

Im Hinblick auf die Luftfahrt verweisen sowohl die Verordnung zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (EU) Nr. 1321/2014 als auch die Grundverordnung (EU) 2018/1139 sowie die ICAO in PART 145 und CAMO auf das Konzept der "Human Factors"-Schulungen .
FH, Für wen Part CAMO?
GemäßAMC3 CAMO.A.305(g) sind folgende Personen in FH zu schulen:
- Designierte Verantwortliche,
- Produktlinienverantwortliche im Rahmen des Managements zur Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit,
- Personen des Compliance Management Systems,
- Personen des Safety Management Systems,
- Personen, die direkt mit der Anwendung der FH befasst sind,
- Analytiker für interne Vorkommnisse,
- Ausbilder für Sicherheitsschulungen (einschließlich FH),
-Personal für die Prüfung der Lufttüchtigkeit,
- Technisches Unterstützungspersonal (Planer, Spezialisten, Personal für die Verwaltung von Aufzeichnungen,
- Personal, das mit der Erstellung und Überarbeitung von Instandhaltungsprogrammen und der Bewertung ihrer Wirksamkeit befasst ist und an Zuverlässigkeitsprogrammen arbeitet,
- Leiharbeitskräfte mit befristeten Verträgen in den oben genannten Funktionen.
Obwohl der CAMO-Teil dies nicht formell festlegt, sollte auch das folgende Personal diese Art von FH-Schulung erhalten:
- Der verantwortliche Leiter: Er muss ein gutes Verständnis seiner Verantwortung gegenüber der Organisation haben und daher zumindest ein Bewusstsein für menschliche Faktoren besitzen,
- Personal von nicht zugelassenen Unterauftragnehmern,die im Rahmen der Zulassung der Organisation arbeiten.
FH, Für wen Part 145?
GemäßAMC 145.A.30(e) ist die Liste der Personen, die von dieser FH-Schulung für Part 145 betroffen sind, wie folgt:
- InterviewManager 145, Vorgesetzte und Supervisoren,
- Qualitätspersonal und Auditoren,
- Personal, das sich dem Human Factors-Ansatz widmet (Human Factors-Koordinatoren, Human Factors-Trainer....),
- APRS-Personal, Unterstützungspersonal und Techniker einschließlich Personal in spezialisierten Abteilungen,
- Technisches Personal, das in unterstützenden Abteilungen wie dem technischen Büro, der Vorbereitung, dem Dokumentenmanagement arbeitet,
- Personal in logistischen Funktionen (Lageristen, Einkäufer...),
- Personal, das die Bodeneinrichtungen verwaltet und bedient (Plattformen, Gruppen, Zugänge, Docks...).
Obwohl Teil 145 dies nicht formell festlegt, sollte auch das folgende Personal diese Art von FH-Schulung erhalten:
- Die verantwortliche Führungskraft : Er muss ein gutes Verständnis seiner Verantwortung gegenüber der Organisation haben und daher zumindest ein Bewusstsein für menschliche Faktoren besitzen,
- Personal von Zeitarbeitsfirmen, mit befristeten Verträgen,
- Personal von nicht zugelassenen Unterauftragnehmern, die im Rahmen der Zulassung der Organisation arbeiten,
- Personal des Sicherheitsmanagementsystems, das mit dem SGS-Erlass 2008 in Verbindung steht (Leiter/Koordinatoren, ereignisbezogene Ermittler).