Bestands- und Beschaffungsmanagement - Axsens bte

Verwaltung von Lagerbeständen und Versorgung

575.00 HT

Preis intra : Bitte kontaktieren Sie uns.
Dauer: 1 Tag

Zugänglich für Menschen mit Behinderungen unabhängig von ihrer Behinderung

Ihr Inhalt geht hierhin. Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen. Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen stilisieren und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Unsere Schulungen sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Bei besonderen Situationen sollten Sie sich vor der Anmeldung mit uns in Verbindung setzen, um Lösungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen.

Q

Füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihr Merkblatt für den Kurs Lager- und Beschaffungsmanagement zu erhalten.

Die Lagerverwaltung umfasst einen strategischen Aspekt, um den Anforderungen des Marktes hinsichtlich der Fristen gerecht zu werden, und einen operativen Aspekt, der darin besteht, die Verwaltungsmethoden und Einstellungen zu definieren. Das eine ist ohne das andere nicht möglich. Dieser Kurs bietet eine umfassende Beleuchtung der Problematik der Lagerverwaltung, um sie an den Kontext jedes Unternehmens anzupassen.

Ziele

Die Teilnehmer/innen sollen die Herausforderungen und bewährten Praktiken einer Lagerpolitik besser verstehen und die Instrumente zu ihrer Umsetzung beherrschen.
Wie man eine Lagerpolitik definiert, um die Fristen zu verlässlichen und zu verkürzen, die Produktionspläne zu stabilisieren
Die theoretischen Grundlagen erwerben, die notwendig sind, um die Lagerverwaltung zu verstehen, die Funktionen und Prozesse des Beschaffungsmanagements zu identifizieren
Die Verwaltungsparameter bestimmen, die in den verschiedenen Fällen von Lagerbeständen zu verwenden sind.

Bewertungen

Validierung der Lernergebnisse: QCM Bewertung der Zufriedenheit

MODUL 1: DIE HERAUSFORDERUNGEN

  • Verbesserung des Servicegrads und Senkung der Kosten (echte Lagerkosten)
  • Indikatoren

MODUL 2: VERWALTUNGSPARAMETER

  • Besitzkosten und wirtschaftliche Menge: Die Grenzen der Wilson-Formel

MODUL 3: DIMENSIONIERUNG VON SICHERHEITSBESTÄNDEN

  • Die Rolle von Sicherheitsvorräten
  • Die Rechenhilfen

MODUL 4: TECHNIKEN DER NACHBESTELLUNG

  • Befehlspunkt, Feste Frequenz, Mini-Maxi
  • Berechnung des Nettobedarfs (CBN)

MODUL 5: WERKZEUGE ZUR BESTANDSANALYSE

  • Die verschiedenen ABC-Analysen (Pareto) und bewährte Praktiken für Quervergleiche

MODUL 6: EINRICHTUNG EINER BESTANDSPOLITIK

  • Bestandspolitik: eine strategische Rolle bei der Verbesserung des Servicegrades, der Verringerung der Variabilität und der Verbesserung der Fristen

MODUL 7: BEHANDLUNG VON SONDERFÄLLEN

MODUL 8: LAGERVERWALTUNG IN DER PLANUNG

  • Instrumente zur Verwaltung der Bestände: DD MRP, Pull-System (Kanban)
  • Die Rolle der Funktionen in der Lagerverwaltung: Beschaffung, Einkauf, Lagerarbeiter
Q

Füllen Sie das folgende Formular aus, um den Axsens-Schulungskalender zu erhalten

Ich möchte kontaktiert werden

Die in diesem Formular erfassten Daten ermöglichen es AXSENS, auf Ihre Kontaktanfrage zu antworten. Für weitere Informationen laden wir Sie ein, die Datenschutzbestimmungen zulesen oderuns unter contact@axsens.com zu kontaktieren .

"Lassen Sie uns innehalten und versuchen, die Wurzel unseres Problems zu verstehen" Craig Larman