Füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihr Trainingsblatt für Adaptive Enterprise Foundations zu erhalten.
Adaptative Enterprise Foundations Professional™ ist eine professionelle Zertifizierung, die vom Demand Driven Institute, der weltweiten Autorität für Bildung, Ausbildung, Zertifizierung und Bedarfsgerechtigkeit, angeboten wird. AEFP™ weist nach, dass eine Person die konzeptionellen Unterschiede zwischen den herkömmlichen Ansätzen zur Supply Chain der Nachfrage durch MPS, MRP und DRP und den neu entstehenden flussbasierten Ansätzen, einschließlich des Modells Demand Driven Adaptive Enterprise (DDAE), versteht.
Ziele
- Verstehen, warum sich das internationale Lieferkettenmanagement weltweit und branchenübergreifend im Wandel befindet.
- Lernen Sie, die Kapitalrendite (ROI) von Investitionen zu berechnen, und verstehen Sie das Spannungsfeld zwischen Kostensenkung und Schutz der Arbeitsabläufe.
- Antizipation des Übergangs vom traditionellen linearen Lieferkettenmanagement zum systemischen Ansatz von management flüsse "complex adaptive".
- Bewertung konventioneller Modelle des Flussmanagements sowie des Modells des nachfragegesteuerten adaptiven Unternehmens (DDAE) mit seinen Bestands-, Termin- und Kapazitätspuffern.
- Visualisieren Sie den Übergang vom MRPII-Modell mit S&OP + MPS zu den Prozessen DD S&OP und Adaptive S&OP, bei denen DDMRP nur ein Rädchen unter vielen ist.
- Entdecken Sie die Existenz eines vierten Puffers: die Kompetenzen, und seine Rolle bei der Begleitung von Veränderungen und der Umsetzung von Innovationen.
Bewertungen
Diese Zertifizierung mit dem Titel Adaptive Enterprise Foundations (AEF) des Demand Driven Institute (DDI) beinhaltet ein reales Fallbeispiel mit Aktionären, Führungskräften und Angestellten.
Der Kurs wird auf Französisch unterrichtet. Die Prüfung und die Unterlagen sind auf Englisch, da es sich um einen internationalen Zertifizierungskurs handelt.
Dauer der Online-Prüfung: 3 Stunden, 60 Multiple-Choice-Fragen.
Modul 1: Die neue Normalität in der Industrie
- Teil 1: Das Unternehmen und sein variables Umfeld
- Marketing-Überlegungen
- Finanzielle Erwägungen
- Erwägungen zur Lieferkette
- Teil 2: Konzepte des Lieferkettenmanagements
- Herstellungstaktiken
- Verwaltung von Lagerbeständen
- Verwaltung von Informationen
Modul 2: Traditionelle Prozesse und Werkzeuge
- Teil 3: Grundlegende Prozesse in allen Unternehmen
- Verwaltung statischer Daten
- Total Quality Management und TPM angewandt auf die Lieferkette
- Referenzmodelle
- Teil 4: Computerwerkzeuge und konventionelle Planungssysteme
- MRP
- MRPII
- Computer-Tools
Modul 3: Die Giganten des industriellen Flusses
- Teil 5: Moderne flussbasierte Systeme
- Die Geschichte der Ströme
- Vom Toyota-Produktionssystem zur schlanken Produktion
- Die Theorie der Einschränkungen
- Teil 6: Nachfragegesteuerte Abläufe
- Relevante Informationen
- Scheitern des konventionellen Ansatzes
- Richtung einer Lösung - DDMRP
Modul 4: Vom linearen zum adaptiven Ansatz
- Teil 7: Nachfragegesteuertes adaptives Unternehmen
- Systemisches Modell für relevante Informationen
- Bidirektionaler Abgleich mit DDS&OP
- Kohärenz der Maßnahmen
- Teil 8: Reifegradmodell, um anpassungsfähig zu werden
- Umgang mit Veränderungen
- Entwicklung der Fähigkeiten
- Road Map
Diese Fortbildung richtet sich an die Abteilungen Finanzen, Budget, Controlling, Treasury, interne Kontrolle, Compliance und alle Funktionen, die mit den anderen Abteilungen des Unternehmens in Verbindung stehen: Produktion, Einkauf, supply chain, Logistik, Personalwesen, Entwicklungsbüro ... Sie ermöglicht die Einführung einer gemeinsamen Sprache, um gemeinsam den Wandel zu bewältigen.