Füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihr Formular für den Kurs Ergonomie und Arbeitsbedingungen zu erhalten.
Ergonomie und Arbeitsbedingungen stehen im Mittelpunkt der industriellen Problematik :
- Vorbeugung von Risiken
- Muskel-Skelett-Erkrankungen und Berufskrankheiten
Ziele
- Arbeitsbedingungen optimieren
- Kenntnis der Grundprinzipien der Ergonomie
- In der Lage sein, einen Arbeitsplatz oder eine Arbeitssituation zu bewerten
- Ergonomische Empfehlungen verinnerlichen
- Ein ergonomisches Projekt durchführen
Bewertungen
Validierung der Lernergebnisse: Fallstudie
Bewertung der Zufriedenheit
A. EINFÜHRUNG ERGONOMIE
- Die Geschichte
- Die Anwendungsbereiche
B. ERGONOMISCHE FAKTOREN
- Arbeit
- Morphologische Daten
- Die Kraft
- Der Widerstand
- Die Haltung
- Die Dynamik
- Die Kadenz
- Geschwindigkeit
- Wachsamkeit
- Mentale Operationen
- Visuelle Faktoren
- Akustische Faktoren
- Empfindlichkeit
- Sensorische Fähigkeiten
- Die Entwicklung der Ergonomie
- Konstruktive Ergonomie
C. PHYSISCHE UMGEBUNGSFAKTOREN
- Lärm
- Beleuchtung
- Die Temperatur
- Die Vibrationen
- Luftverschmutzung
D. DER ARBEITSPLATZ
- Die Arbeitshaltung
- Die Dimensionierung des Arbeitsplatzes
- Die Zugänglichkeit des Arbeitsplatzes
- Die Arbeitsbereiche
- Die Bestellungen
- Die Verwendung von Bildschirmen
- Die Einrichtung von Büros
E. DAS TRAGEN VON LASTEN
- Norm NF X35-109
- Entschlüsselung der Norm
F. MSD
- Biomechanische Faktoren
- Psychosoziale Faktoren
- Prävention
G. STELLENENTWICKLUNG
- Das Stellenprofil (Diagnoseinstrument)
- Die Werkzeuge des INRS