Ergonomie und Arbeitsbedingungen - Axsens bte

Ergonomie und Arbeitsbedingungen

2 300.00 HT

Preis intra : Bitte kontaktieren Sie uns.
Dauer: 3 Tage + 1 Tag Projektverteidigung

Zugänglich für Menschen mit Behinderungen unabhängig von ihrer Behinderung

Ihr Inhalt geht hierhin. Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen. Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen stilisieren und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Unsere Schulungen sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Bei besonderen Situationen sollten Sie sich vor der Anmeldung mit uns in Verbindung setzen, um Lösungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen.

Q

Füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihr Formular für den Kurs Ergonomie und Arbeitsbedingungen zu erhalten.

Ergonomie und Arbeitsbedingungen stehen im Mittelpunkt der industriellen Problematik :

- Vorbeugung von Risiken

- Muskel-Skelett-Erkrankungen und Berufskrankheiten

Ziele

  • Arbeitsbedingungen optimieren
  • Kenntnis der Grundprinzipien der Ergonomie
  • In der Lage sein, einen Arbeitsplatz oder eine Arbeitssituation zu bewerten
  • Ergonomische Empfehlungen verinnerlichen
  • Ein ergonomisches Projekt durchführen

Bewertungen

Validierung der Lernergebnisse: Fallstudie

Bewertung der Zufriedenheit

A. EINFÜHRUNG ERGONOMIE

  • Die Geschichte
  • Die Anwendungsbereiche

B. ERGONOMISCHE FAKTOREN

  • Arbeit
  • Morphologische Daten
  • Die Kraft
  • Der Widerstand
  • Die Haltung
  • Die Dynamik
  • Die Kadenz
  • Geschwindigkeit
  • Wachsamkeit
  • Mentale Operationen
  • Visuelle Faktoren
  • Akustische Faktoren
  • Empfindlichkeit
  • Sensorische Fähigkeiten
  • Die Entwicklung der Ergonomie
  • Konstruktive Ergonomie

C. PHYSISCHE UMGEBUNGSFAKTOREN

  • Lärm
  • Beleuchtung
  • Die Temperatur
  • Die Vibrationen
  • Luftverschmutzung

D. DER ARBEITSPLATZ

  • Die Arbeitshaltung
  • Die Dimensionierung des Arbeitsplatzes
  • Die Zugänglichkeit des Arbeitsplatzes
  • Die Arbeitsbereiche
  • Die Bestellungen
  • Die Verwendung von Bildschirmen
  • Die Einrichtung von Büros

E. DAS TRAGEN VON LASTEN

  • Norm NF X35-109
  • Entschlüsselung der Norm

F. MSD

  • Biomechanische Faktoren
  • Psychosoziale Faktoren
  • Prävention

G. STELLENENTWICKLUNG

  • Das Stellenprofil (Diagnoseinstrument)
  • Die Werkzeuge des INRS

KONKRETISIERUNG: 1 PROJEKT, DAS WÄHREND DER AUSBILDUNG DURCHGEFÜHRT WERDEN MUSS

Q

Füllen Sie das folgende Formular aus, um den Axsens-Schulungskalender zu erhalten

Ich möchte kontaktiert werden

Die in diesem Formular erfassten Daten ermöglichen es AXSENS, auf Ihre Kontaktanfrage zu antworten. Für weitere Informationen laden wir Sie ein, die Datenschutzbestimmungen zulesen oderuns unter contact@axsens.com zu kontaktieren .

"Lassen Sie uns innehalten und versuchen, die Wurzel unseres Problems zu verstehen" Craig Larman