Füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihr Kursblatt Statistische Prozesskontrolle zu erhalten.
Die statistische Prozesskontrolle ermöglicht es, Regelkarten zu verwenden und anhand der Leistungsindikatoren des Prozesses (Cp, Cpk, Pp, Ppk) nachzuweisen, dass der Prozess statistisch gesehen beherrscht wird und den Erwartungen seiner Kunden entspricht.
Ziele
Beherrschung des SPC / MSP-Ansatzes, um Projekte selbstständig zu leiten
In der Lage sein, Regelkarten einzurichten
Eine aktive Rolle bei der Einführung von SPC / MSP in seinem Unternehmen spielen.
Die Qualitätsherausforderungen des SPC / MSP verstehen
Beherrschen Sie Ihre Prozesse und steuern Sie die Aktivitäten mithilfe von Regelkarten.
Pädagogik
3 Tage Schulung - Präsenzunterricht
Abwechselnde Vermittlung von Theorie (30%) und Umsetzung in Situationen durch Übungen und Lernspiele (70%)
Bewertungen
Validierung der Lernergebnisse: QCM Bewertung der Zufriedenheit
ELEMENTARE STATISTIKEN
- Die grundlegenden Konzepte
- Die wichtigsten statistischen Indikatoren :
Mittelwert, Median, Modus
Spannweite, Varianz, Standardabweichung - Verteilungsgesetze: Normal-, Binomial-, Fischgesetz
- Gesunder Menschenverstand und Statistiken
- Übung zur praktischen Anwendung
NORMALITÄTSTEST
- Interesse an der Normalverteilung
- Zentraler Grenzwertsatz
- Die verschiedenen Tests auf Normalität
- Was mache ich mit meinen Daten?
- Übung zur praktischen Anwendung
PROZESSVARIABILITÄT
- Katapult-Übung
- Ursachen für Prozessschwankungen
- Grafische Darstellung der Daten
DIE KONTROLLKARTEN
- Konzept der Regelkarten
Ursprünge
Prinzip - Darstellung von Regelkarten
- I-mR, X-bar - R, X-bar - S
- NP, P
C, U - Verwendung von Regelkarten
Die Regeln von Western Electric
Interpretation der Kontrollkarten
DIE FÄHIGKEIT
- Prinzipien der Fähigkeit
- Prozessfähigkeit und Sigma-Level?
- Cp, Cpk und Pp, Ppk
DIE ANALYSE DES MESSSYSTEMS
- Definition
- Komponente des Messfehlers
- Wiederholbarkeit & Reproduzierbarkeit (Gage R&R)
- Plan für die Datenerhebung