Den Industrie- und Geschäftsplan steuern - Axsens bte

Steuerung des Industrie- und Geschäftsplans

1 150.00 HT

Preis intra : Bitte kontaktieren Sie uns
Dauer: 2 Tage

Zugänglich für Menschen mit Behinderungen unabhängig von ihrer Behinderung

Ihr Inhalt geht hierhin. Bearbeiten oder entfernen Sie diesen Text inline oder im Modul Inhaltseinstellungen. Sie können auch jeden Aspekt dieses Inhalts im Modul Design-Einstellungen stilisieren und sogar benutzerdefinierte CSS auf diesen Text im Modul Erweiterte Einstellungen anwenden.

Unsere Schulungen sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Bei besonderen Situationen sollten Sie sich vor der Anmeldung mit uns in Verbindung setzen, um Lösungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen.

Q

Füllen Sie das folgende Formular aus, um Ihr Kursblatt "Piloter le Plan Industriel et Commercial" zu erhalten.

Das Umfeld von Organisationen wird zunehmend unsicherer und komplexer. Die Verbindung zwischen der strategischen und der operativen Ebene entwickelt sich weiter. Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über den SOP-Prozess, seine Voraussetzungen wie Flussstrategie, Termin- und Bestandspolitik, den Prognoseprozess und die Grundlagen der Daten und Werkzeuge.

Ziele

Verstehen Sie die Vorteile, die SOP mit sich bringt
Wissen, wie man den SOP-Prozess effektiv organisiert oder zu seiner Einführung beiträgt
Aneignen von Best Practices für den SOP-Prozess
Verbessern der Effektivität des SOP-Prozesses in Ihrem Unternehmen

Bewertungen

Validierung von Lernergebnissen

Bewertung der Zufriedenheit

MODUL 1: DIE NOTWENDIGKEIT VON PIC IN DER HEUTIGEN UMWELT

  • Der sich verändernde Kontext: Konzept des "New Normal" und VUCA (Volatil, Uncertain, Complex, Ambigue)
  • Die Grenzen der Haushaltsinstrumente zur Steuerung des Operativen
  • Mehrere Ebenen und Planungshorizonte

MODUL 2: DIE VERBINDUNG ZWISCHEN STRATEGIE UND BETRIEB

  • Die Richtlinien für Fristen und Bestände
  • Die Flussstrategie - die Positionierung der Bestände in der Herstellung und im Vertrieb
  • Die Wahl "auf Lager" / "auf Bestellung": MTS - ATO - MTO - ETO
  • Make or Buy Entscheidungen

MODUL 3: DER PIC-PROZESS

  • Die Phasen des Prozesses
  • Akteure, Zuständigkeiten und Geisteshaltung
  • Die Vorbereitung des Validierungstreffens und die Entwicklung verschiedener Szenarien
  • Das "PIC-Meeting" und die Bekanntgabe von Entscheidungen
  • Die Umsetzung von Entscheidungen und das PDP

MODUL 4: DER PROGNOSEPROZESS

  • Die Phasen des Prozesses
  • Akteure, Zuständigkeiten und Geisteshaltung

MODUL 5: DAS UMSETZUNGSPROJEKT UND DIE KONTINUIERLICHE VERBESSERUNG

  • Lernen im Gehen
  • Gute Praktiken im SKI
  • Die Indikatoren

MODUL 6: AUFBAU EINES PROGNOSESYSTEMS

  • Die Daten
  • Die Werkzeuge

MODUL 7: AUFBAU EINER PIC-KALKULATIONSTABELLE

  • Die Daten
  • Die Werkzeuge

MODUL 8: DIE VERBINDUNG MIT DEM PDP PROGRAMM PRODUKTIONSLEITER

Q

Füllen Sie das folgende Formular aus, um den Axsens-Schulungskalender zu erhalten

Ich möchte kontaktiert werden

Die in diesem Formular erfassten Daten ermöglichen es AXSENS, auf Ihre Kontaktanfrage zu antworten. Für weitere Informationen laden wir Sie ein, die Datenschutzbestimmungen zulesen oderuns unter contact@axsens.com zu kontaktieren .

"Lassen Sie uns innehalten und versuchen, die Wurzel unseres Problems zu verstehen" Craig Larman