Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette ist die operative Exzellenz zu einem unumgänglichen Ansatz geworden, um die Leistung der Unternehmen zu verbessern. C-LOG, ein Hauptakteur der Supply Chain E-Commerce und Retail, hat sich dieser Herausforderung gestellt, indem er die Schritte Lean integriert hat, die es ihm ermöglicht haben, die Praktiken in seinen Lagern dank der Verwendung des visuellenmanagement zu harmonisieren.
C-LOG entstand aus einer führenden Gruppe im französischen Prêt-à-porter-Sektor und bietet maßgeschneiderte Logistik-, Transport- und E-Commerce-Lösungen. Mit der Unterstützung vonAxsens bte, während eines Kaizen-Projekts zu einem ihrer Prozesse, konnte das Unternehmen ein standardisiertes Modell von management visuell in allen seinen Lagern einsetzen. Dieses Instrument soll die Leistungssteuerung strukturieren und die Praktiken zwischen den verschiedenen Standorten harmonisieren, wodurch die Kommunikation zwischen den Teams vor Ort und den Verantwortlichen erleichtert wird.
Der Verband Bretagne Sypply Chain wollte diese guten Praktiken an seine Mitglieder weitergeben und organisierte eine Besichtigung des Lagers.
Bei dieser Gelegenheit konnten Jean-Leopold Debroise, Leiter der Abteilung für operative Exzellenz bei C-LOG, Christophe Souille, Senior Consultant bei Axsens bte und Joris Diez De Théran, Business Manager bei Axsens bte, die Hintergründe der umgesetzten Lean -Maßnahmen und deren Auswirkungen enthüllen.
Vormittagsprogramm :
- 9.30 Uhr: Begrüßung der Teilnehmer
- 9.30-11.00 Uhr: Besichtigung des Standorts und Vorstellung der verwendeten Werkzeuge
- 11.00-11.15 Uhr: Von Axsens moderierter runder Tisch, der die Prinzipien von Lean im Lager erläutert
- 11.15-12.00 Uhr: Austausch und Diskussion mit den Teilnehmern
An diesem Vormittag wurden konkrete Lösungen zur Stärkung der Leistungsfähigkeit und der Einheitlichkeit der Praktiken im Lager erkundet.
